Diese 5 Dinge bereuen sterbende Menschen am häufigsten. Und bestimmt steht davon noch nichts auf deiner Liste.
Eine Krankenschwester hat die Dinge aufgezeichnet, die Sterbende am häufigsten bereuen. Mehr Sex oder Bungee Jumping wurden nicht erwähnt. Einer der häufigsten Sätze, besonders bei Männern, war jedoch: „Ich wünschte, ich hätte nicht so hart gearbeitet.“
Eine Palliativkrankenschwester hat die 5 häufigsten Dinge aufgezählt, die sterbende Menschen bereuen.
Bronnie Ware ist eine australische Krankenschwester, die mehrere Jahre in der Palliativpflege gearbeitet hat. Dabei umsorgte sie die Patienten während der letzten 12 Wochen ihres Lebens. Sie dokumentierte ihre Epiphanien während des Sterbens und veröffentlichte sie in einem Blog. Sie erhielt viel Aufmerksamkeit und fasste ihre Beobachtungen schließlich in einem Buch zusammen. Ihr Buch “5 Dinge, die Sterbende am häufigsten bereuen” ist bei Amazon erhältlich.
Bronnie schreibt über die bemerkenswerte Klarheit, die Menschen am Ende ihres Lebens erlangen, und was wir von ihrer Weisheit lernen können. “Wenn sie gefragt wurden, was sie am meisten bedauern, oder was sie gern anders gemacht hätten, tauchten einige Themen immer und immer wieder auf. “
Hier sind die 5 am häufigsten bereuten Dinge, die der Krankenschwester genannt wurden:
1. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mein Leben nach meinen Vorstellungen zu leben, und nicht nach den Vorstellungen der anderen.
“Das bereuten die Menschen am häufigsten. Wenn die Menschen erkennen, dass ihr Leben fast vorüber ist und sie mit klarem Kopf darauf zurückblicken, ist es einfach zu sehen, wie viele Träume nicht in Erfüllung gegangen sind. Die meisten Menschen haben nicht einmal die Hälfte ihrer Träume verwirklichen können. Sie mussten sterben und wussten, dass es an Entscheidungen lag, die sie selbst getroffen, oder auch nicht getroffen haben. Gesundheit gibt dem Menschen Freiheit, was viele erst erkennen, wenn sie nicht mehr da ist.“
2. Ich wünschte, ich hätte nicht so hart gearbeitet.
“Das sagte jeder männliche Patient, den ich pflegte. Sie haben die Jugend ihrer Kinder verpasst und die Gesellschaft ihrer Partner. Auch einige Frauen haben das bereut, aber weil viele Patientinnen der älteren Generation angehörten, mussten sie in ihrem Leben nicht die Brötchen verdienen. Alle Männer, die ich pflegte, haben es zutiefst bereut, so viel Lebenszeit in die Tretmühle der Arbeitswelt gesteckt zu haben.“
3. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meine Gefühle auszudrücken.
“Viele Menschen haben ihre Gefühle unterdrückt, um den Frieden mit anderen zu wahren. Im Endeffekt gaben sie sich einem mittelmäßigen Leben hin und sind nie zu dem geworden, was sie eigentlich hätten werden können. Viele sind aufgrund dieser Verbitterung und Reue erst krank geworden.“
4. Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gepflegt.
“Oftmals haben sie bis zu ihren letzten Wochen nicht den wahren Wert von alten Freunden erkannt und es war nicht immer möglich, sie ausfindig zu machen. Viele waren mit ihrem eigenen Leben so beschäftigt, dass sie im Laufe der Jahre kostbare Freundschaften verloren haben. Viele bereuten zutiefst, dass sie den Freunden nicht die Zeit und Mühe gewidmet haben, die sie verdient hätten. Jeder, der stirbt, vermisst seine Freunde.“
5. Ich wünschte, ich hätte mir erlaubt, glücklicher zu sein.
“Das hörte ich erstaunlich oft. Viele haben bis zum Ende nicht erkannt, dass Glücklichsein eine Entscheidung ist. Sie sind stecken geblieben in alten Mustern und Gewohnheiten. Die so genannte ‘Bequemlichkeit des Gewohnten’ hat ihre Gefühle und ihr alltägliches Leben dominiert. Die Angst vor Veränderung brachte sie dazu, anderen und sich selbst vorzumachen, dass sie zufrieden sind, auch wenn sie sich tief im Inneren danach sehnten, mal wieder richtig zu lachen und richtig albern sein zu können.“
Wir haben das Glück, geboren zu sein. Was wir aus unserem Leben machen, liegt in unserer Hand. Es macht traurig zu sehen, dass der wahre Wert des Lebens uns oftmals erst bewusst wird, wenn das Leben zu Ende geht. Was am Ende zählt, sollte auch während des Lebens am Wichtigsten sein.
Teile diese eindrucksvollen Worte mit anderen, vielleicht ist es der Anstoss, den manche deiner Freunde brauchen.
Zitiert von: http://heftig.co
Möchten Sie mehr spannende Artikel und exklusive Informationen rund um das Gesundheitswesen erhalten? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Plattform hier und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, helfen Sie uns, indem Sie ihn mit Ihren Freunden und Kollegen teilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Diese 5 Dinge bereuen sterbende Menschen am häufigsten. Und bestimmt steht davon noch nichts auf deiner Liste.
Eine Krankenschwester hat die Dinge aufgezeichnet, die Sterbende am häufigsten bereuen. Mehr Sex oder Bungee Jumping wurden nicht erwähnt. Einer der häufigsten Sätze, besonders bei Männern, war jedoch: „Ich wünschte, ich hätte nicht so hart gearbeitet.“
Eine Palliativkrankenschwester hat die 5 häufigsten Dinge aufgezählt, die sterbende Menschen bereuen.
Bronnie Ware ist eine australische Krankenschwester, die mehrere Jahre in der Palliativpflege gearbeitet hat. Dabei umsorgte sie die Patienten während der letzten 12 Wochen ihres Lebens. Sie dokumentierte ihre Epiphanien während des Sterbens und veröffentlichte sie in einem Blog. Sie erhielt viel Aufmerksamkeit und fasste ihre Beobachtungen schließlich in einem Buch zusammen. Ihr Buch “5 Dinge, die Sterbende am häufigsten bereuen” ist bei Amazon erhältlich.
Bronnie schreibt über die bemerkenswerte Klarheit, die Menschen am Ende ihres Lebens erlangen, und was wir von ihrer Weisheit lernen können. “Wenn sie gefragt wurden, was sie am meisten bedauern, oder was sie gern anders gemacht hätten, tauchten einige Themen immer und immer wieder auf. “
Hier sind die 5 am häufigsten bereuten Dinge, die der Krankenschwester genannt wurden:
1. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mein Leben nach meinen Vorstellungen zu leben, und nicht nach den Vorstellungen der anderen.
“Das bereuten die Menschen am häufigsten. Wenn die Menschen erkennen, dass ihr Leben fast vorüber ist und sie mit klarem Kopf darauf zurückblicken, ist es einfach zu sehen, wie viele Träume nicht in Erfüllung gegangen sind. Die meisten Menschen haben nicht einmal die Hälfte ihrer Träume verwirklichen können. Sie mussten sterben und wussten, dass es an Entscheidungen lag, die sie selbst getroffen, oder auch nicht getroffen haben. Gesundheit gibt dem Menschen Freiheit, was viele erst erkennen, wenn sie nicht mehr da ist.“
2. Ich wünschte, ich hätte nicht so hart gearbeitet.
“Das sagte jeder männliche Patient, den ich pflegte. Sie haben die Jugend ihrer Kinder verpasst und die Gesellschaft ihrer Partner. Auch einige Frauen haben das bereut, aber weil viele Patientinnen der älteren Generation angehörten, mussten sie in ihrem Leben nicht die Brötchen verdienen. Alle Männer, die ich pflegte, haben es zutiefst bereut, so viel Lebenszeit in die Tretmühle der Arbeitswelt gesteckt zu haben.“
3. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meine Gefühle auszudrücken.
“Viele Menschen haben ihre Gefühle unterdrückt, um den Frieden mit anderen zu wahren. Im Endeffekt gaben sie sich einem mittelmäßigen Leben hin und sind nie zu dem geworden, was sie eigentlich hätten werden können. Viele sind aufgrund dieser Verbitterung und Reue erst krank geworden.“
4. Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gepflegt.
“Oftmals haben sie bis zu ihren letzten Wochen nicht den wahren Wert von alten Freunden erkannt und es war nicht immer möglich, sie ausfindig zu machen. Viele waren mit ihrem eigenen Leben so beschäftigt, dass sie im Laufe der Jahre kostbare Freundschaften verloren haben. Viele bereuten zutiefst, dass sie den Freunden nicht die Zeit und Mühe gewidmet haben, die sie verdient hätten. Jeder, der stirbt, vermisst seine Freunde.“
5. Ich wünschte, ich hätte mir erlaubt, glücklicher zu sein.
“Das hörte ich erstaunlich oft. Viele haben bis zum Ende nicht erkannt, dass Glücklichsein eine Entscheidung ist. Sie sind stecken geblieben in alten Mustern und Gewohnheiten. Die so genannte ‘Bequemlichkeit des Gewohnten’ hat ihre Gefühle und ihr alltägliches Leben dominiert. Die Angst vor Veränderung brachte sie dazu, anderen und sich selbst vorzumachen, dass sie zufrieden sind, auch wenn sie sich tief im Inneren danach sehnten, mal wieder richtig zu lachen und richtig albern sein zu können.“
Wir haben das Glück, geboren zu sein. Was wir aus unserem Leben machen, liegt in unserer Hand. Es macht traurig zu sehen, dass der wahre Wert des Lebens uns oftmals erst bewusst wird, wenn das Leben zu Ende geht. Was am Ende zählt, sollte auch während des Lebens am Wichtigsten sein.
Teile diese eindrucksvollen Worte mit anderen, vielleicht ist es der Anstoss, den manche deiner Freunde brauchen.
Zitiert von: http://heftig.co
Möchten Sie mehr spannende Artikel und exklusive Informationen rund um das Gesundheitswesen erhalten? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Plattform hier und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, helfen Sie uns, indem Sie ihn mit Ihren Freunden und Kollegen teilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kommentarfunktion ist geschlossen.
5 span> Kommentare
Es gibt vieles darüber nachzudenken 🙁
Leider dann wenn es zu spät ist 🙁
Ja da ist etwas Wahres dran,ich habe immer an Andere Menschen gedacht und geholfen soweit ich konnte.Ja ich hoffe, dass ich noch denken kann wenn ich im Sterben liege und SCHMERZFREI bin ich Glaube, dass man da nichts Denkt(.….)
…jeder einzelne Punkt …zum nachdenken… ;-( 😉
Punkt 2 und 4 sind aber für jede Pflegekraft absolute Voraussetzung um den Beruf auszuüben. Das heißt wir werden alle einiges bereuen wenn wir verfrüht sterben.