[Archiv] Nachts um 4
Nachts um 4, der Wecker klingelt, aufgerafft, ins Bad getingelt. Müde in den Tag gestartet, denn ab 6, – die Arbeit wartet. Los geht’s, nun heißt’s mächtig sputen. Pro Bewohner 10 Minuten. Schon genervt und angepisst, weil man so im Zeitdruck ist. Kaffee kochen, Frühstück machen und noch hundert andre Sachen. Die Kollegen, vielen Dank, […]
[Archiv] Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft
Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft soll dazu beitragen, die Pflegekräfte fit für die Zukunft zu machen. Die bisherigen Ausbildungen in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege werden weiterentwickelt und zu einem neuen einheitlichen Berufsbild zusammengeführt. Denn Pflegekräfte müssen in Altenheimen zunehmend auch mehrfach und chronisch Kranke versorgen.
[Archiv] Subcutane Injektion
Subcutane Injektion Bei einer Subcutanen Injektion (s.c. Injektion) wird eine wässrige Lösung in die Unterhaut (Subcutis) injiziert. Oft handelt es sich dabei um Medikamente wie Heparin, Insulin oder auch Schmerzmittel wie Morphin. Durchführung einer s.c.Injektion mit Pen, Spritze mit Kanüle oder Fertigspritze (Hinweis: Spritzen mit festangebrachter Kanüle sind für die Klinik ungeeignet, da keine Aufziehkanüle […]
[Archiv] Arbeitswelt – Die Geschichte von der fleißigen Ameise
Arbeitswelt – Die Geschichte von der fleißigen Ameise Jeden Morgen kam die fleißige Ameise fröhlich zum Dienst. Sie liebte ihre Arbeit. An ihrem Arbeitsplatz verbrachte sie immerhin die meiste Zeit des Tages. Mitunter hatte sie schwierige Probleme zu lösen und zeitweise wurde ihr viel zusätzliche Arbeit aufgebürdet. Sie ist sehr produktiv, motiviert und zufrieden mit […]
BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung – Teil 1
BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung- nehmt euch die Zeit lest und teilt, DAS IST UNSER ALLER ZUKUNFT! Wenn sich nichts ändert…. Wollt IHR so behandelt werden, wenn IHR Behandlung braucht! Pflegekräfte „haken“ ab. Täglich. Am Ende jedes Dienstes. Sie unterschreiben, welche Prophylaxen sie an einem Patienten durchgeführt haben. Dass sie mit ihm/ihr Atemübungen gemacht, die […]
Pflegeheim und Palliativ Care? Passt das?
Erst einmal ein Riesen Respekt an die Palliative Ambulante Versorgung. In unserem Landkreis arbeiten erfahrungsgemäß das Palliativnetz,samt Arzt, das Hospiznetz und der Ambulante Pflegedienst Hand in Hand. Ganz klar steht nur der Betroffene im Vordergrund. Wünsche werden nicht ignoriert, Angehörige werden mit eingebunden, erhalten viele Gespräche. Am wichtigsten ist jedoch: Der Sterbende muss nicht leiden. […]
Führungsversagen in der Pflege
Jeder hat dies wahrscheinlich schon einmal erlebt: Man arbeitet auf einer Station/ Wohnbereich wo das absolute Chaos ausgebrochen ist. Das Personal ist meist überfordert, meist zu wenig, Krankmeldungen ohne Ende, jeder macht was er will. Oft ist die Ursache folgende: Das Versagen der Station- Wohnbereichsleitung. Klar ist, für diese “Sandwich” Position, die neben ihren Führungsaufgaben […]
Eines Nachts
Eines Nachts Ich wünsche euch einen schönen guten Morgen Und zwar habe ich was auf dem Herzen und möchte gerne von anderen Pflegekräften wissen wie ihre Gedanken sind und wie sie damit umgehen ! Ich heiße Jenny bin 28 Jahre alt examinierte Altenpflegerin ich bin seid 5 Jahren in diesem Beruf ( 3 Jahre Ausbildung + […]
Jeden Tag aufs Neue
Jeden Tag aufs Neue Die Frage, warum man trotz der schlimmen Umstände Tag für Tag wieder um 4:30 Uhr aufsteht und um 6 Uhr auf Arbeit steht kann ich manchmal selbst nicht beantworten. Jeden Tag, wenn der Wecker klingelt überlege ich mir, ob ich nicht einfach liegen bleibe, nur einmal, nur heute mal.. Und doch […]
Wir fordern Entlastung
Wir fordern Entlastung Ein Beitrag von Ver.di »Wir geben keine Ruhe«, kündigt Sylvia Bühler an. Sie ist im ver.di-Bundesvorstand für das Gesundheitswesen zuständig. »Das Pflegeförderprogramm ist reine Symbolpolitik, keine echte Entlastung.« Insgesamt will der Bund 4 Mrd. Euro für mehr Qualität in den Krankenhäusern ausgeben, doch nur einen Bruchteil davon für Personal. 2016 sollen gerade […]