[Archiv] Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft

Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft soll dazu beitragen, die Pflegekräfte fit für die Zukunft zu machen. Die bisherigen Ausbildungen in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege werden weiterentwickelt und zu einem neuen einheitlichen Berufsbild zusammengeführt. Denn Pflegekräfte müssen in Altenheimen zunehmend auch mehrfach und chronisch Kranke versorgen.

[Archiv] Subcutane Injektion

Subcutane Injektion Bei einer Subcutanen Injektion (s.c. Injektion) wird eine wässrige Lösung in die Unterhaut (Subcutis) injiziert. Oft handelt es sich dabei um Medikamente wie Heparin, Insulin oder auch Schmerzmittel wie Morphin. Durchführung einer s.c.Injektion mit Pen, Spritze mit Kanüle oder Fertigspritze (Hinweis: Spritzen mit festangebrachter Kanüle sind für die Klinik ungeeignet, da keine Aufziehkanüle […]

[Archiv] Hygienische Händedesinfektion

Hygienische Händedesinfektion Die hygienische Händedesinfektion ist die effektivste Maßnahme zur Verhütung von Krankenhausinfektionen durch Veränderung der mikrobiellen Besiedelung (transiente und residente Hautflora) an den Händen. Die Wirkung einer hygienischen Händedesinfektion übertrifft die des sonst üblichen Händewaschens nicht nur im Hinblick auf die Ausschaltung und Reduzierung von Krankheitserregern, sie ist darüberhinaus auch hautschonender. Die Hände des […]

[Archiv] Arbeitswelt – Die Geschichte von der fleißigen Ameise

Arbeitswelt – Die Geschichte von der fleißigen Ameise Jeden Morgen kam die fleißige Ameise fröhlich zum Dienst. Sie liebte ihre Arbeit. An ihrem Arbeitsplatz verbrachte sie immerhin die meiste Zeit des Tages. Mitunter hatte sie schwierige Probleme zu lösen und zeitweise wurde ihr viel zusätzliche Arbeit aufgebürdet. Sie ist sehr produktiv, motiviert und zufrieden mit […]

[Archiv] Post-OP-Routine⋆Kranke Pfleger

Post-OP-Routine Nachtdienst auf einer chirurgischen Station. Ich übernahm einen Patienten nach einer größeren OP aus dem Aufwachraum. Da er schon im Spätdienst in den OP gebracht wurde, kannte ich ihn nicht. Wir kamen also in sein Zimmer, ich kontrollierte nochmal seine Verbände und die Infusion. Da fällt mein Blick auf seinen Nachtschrank auf dem mehrere […]

[Archiv] Die Schlaftablette⋆Kranke Pfleger

Nachtdienst auf der Überwachungsstation. Gegen ca. 1 Uhr klingelte einer meiner Patienten, der an einen EKG-Monitor angeschlossen war, ca. 60 Jahre alt, vollständig orientiert. Er fragte mich, wann denn endlich die Schlaftablette wirken würde, die ihm der Kollege aus dem Spätdienst gegeben hätte. Ich nahm die Kurve zur Hand, um zu schauen, was er denn […]

[Archiv] Opas Zähne

Heute mal wieder eine Geschichte aus Patientensicht. Mein Großvater ist gute 90 Jahre und hatte kürzlich einen CT-Termin. Und weil er manchmal schon etwas vergesslich war, habe ich ihn begleitet. Man hatte uns in Krankenhaus eine junge Pflegerin an die Seite gestellt die uns begleitet hat. Bevor es los gehen sollte war die letzte Frage der […]

[Archiv] Das Piepsen

Im Pflegeheim. Vor einiger Zeit, als ich im Pflegeheim gearbeitet habe, haben wir eine ältere Dame aus dem Krankenhaus zurück verlegt bekommen, die dort wegen einem Herzinfarkt behandelt worden war. Nachdem wir die Dame von der Trage in ihr Bett umgelagert hatten, fiel mir ein seltsames Piepsen auf. Als wir die Bewohnerin zugedeckt und es ihr gemütlich […]

[Archiv] Schwerhörig

In einer HNO-Arztpraxis. Ich bin Auszubildende in einer HNO-Arztpraxis und wir wollten bei einem älteren Herren, Herrn Mustermann, einen Hörtest durchführen. Eigentlich nichts ungewöhnliches, jedoch wurde ich schon im Vorfeld darauf hingewiesen, dass Herr Mustermann schon fast taub ist. Ich gehe also ins Wartezimmer und brülle “HERR MUSTERMANN BITTE!”. Da steht der Patient auf und sagt […]

[Archiv] Das Abführgranulat

Auf einer gynäkologischen Station. Als ich noch Schülerin war, betreute ich ein Zimmer mit zwei älteren Damen. Auf der Station war es üblich, die Medikamente auf das jeweilige Essenstablett der Patientinnen zu stellen. Eine Patientin sollte ein Abführgranulat bekommen, welches ich ihr auch auf das Tablett stellte. Es gab eine Suppe und zum Nachtisch Quark. […]
×