[Archiv] Corona-Bonuszahlung für Pflegekräfte 2020. Was gab es jetzt wirklich?

Corona-Bonuszahlung für Pflegekräfte 2020. Was gibt es jetzt wirklich? Die Bundesregierung hat vergangene Woche ein weiteres Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise beschlossen. Verhandelt wurde unter anderem auch über die geplanten Sonderzahlungen für Pflegekräfte. Viele Pflegekräfte können sich schon sehr bald über einen Bonus von bis zu 1.500€ freuen.< Die Bundesregierung hat nach langem hin und her […]

[Archiv] Nachts um 4

Nachts um 4, der Wecker klingelt, aufgerafft, ins Bad getingelt. Müde in den Tag gestartet, denn ab 6, – die Arbeit wartet. Los geht’s, nun heißt’s mächtig sputen. Pro Bewohner 10 Minuten. Schon genervt und angepisst, weil man so im Zeitdruck ist. Kaffee kochen, Frühstück machen und noch hundert andre Sachen. Die Kollegen, vielen Dank, […]

[Archiv] Ihr neuer Arbeitsvertrag

*Achtung Ironie* Liebe Mitarbeiter/In wir akzeptieren ab sofort keine ärztliche Krankenbestätigung mehr als Beweis Ihrer Krankheit. Wenn Sie in der Lage sind zum Arzt zu gehen, können Sie auch zur Arbeit kommen. *Operationen:* Operationen sind Ihnen untersagt. Solang Sie Mitarbeiter dieser Firma sind, brauchen Sie all Ihre Organe. Es ist Ihnen untersagt etwas entfernen zu […]

[Archiv] Appell für mehr Krankenhauspersonal

Gute Versorgung und mehr Personal für Krankenhäuser in Deutschland Die Arbeit in Krankenhaus darf selbst nicht krank machen. Das größte Problem ist der Personalmangel. Die Versorgung der Patienten und Hilfsbedürftigen ist in Gefahr. Das Personal hat die Belastungsgrenze bereits erreicht und braucht dringend Hilfe. Pflege ist in Not ! Gute Qualität und eine gute Versorgung […]

[Archiv] Beschluss über Personaluntergrenzen in der Pflege

In Deutschlands Krankenhäusern wird es ab dem Jahr 2019 verbindliche Personaluntergrenzen in der Pflege geben. Das hat der Deutsche Bundestag nach mehreren Stunden in der vergangenen Nacht beschlossen. Demnach müssen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung bis zum 30. Juni 2018 Untergrenzen für Pflegeintensive Bereiche […]

[Archiv] Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft

Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft soll dazu beitragen, die Pflegekräfte fit für die Zukunft zu machen. Die bisherigen Ausbildungen in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege werden weiterentwickelt und zu einem neuen einheitlichen Berufsbild zusammengeführt. Denn Pflegekräfte müssen in Altenheimen zunehmend auch mehrfach und chronisch Kranke versorgen.

[Archiv] Subcutane Injektion

Subcutane Injektion Bei einer Subcutanen Injektion (s.c. Injektion) wird eine wässrige Lösung in die Unterhaut (Subcutis) injiziert. Oft handelt es sich dabei um Medikamente wie Heparin, Insulin oder auch Schmerzmittel wie Morphin. Durchführung einer s.c.Injektion mit Pen, Spritze mit Kanüle oder Fertigspritze (Hinweis: Spritzen mit festangebrachter Kanüle sind für die Klinik ungeeignet, da keine Aufziehkanüle […]

[Archiv] Hygienische Händedesinfektion

Hygienische Händedesinfektion Die hygienische Händedesinfektion ist die effektivste Maßnahme zur Verhütung von Krankenhausinfektionen durch Veränderung der mikrobiellen Besiedelung (transiente und residente Hautflora) an den Händen. Die Wirkung einer hygienischen Händedesinfektion übertrifft die des sonst üblichen Händewaschens nicht nur im Hinblick auf die Ausschaltung und Reduzierung von Krankheitserregern, sie ist darüberhinaus auch hautschonender. Die Hände des […]

[Archiv] Post-OP-Routine⋆Kranke Pfleger

Post-OP-Routine Nachtdienst auf einer chirurgischen Station. Ich übernahm einen Patienten nach einer größeren OP aus dem Aufwachraum. Da er schon im Spätdienst in den OP gebracht wurde, kannte ich ihn nicht. Wir kamen also in sein Zimmer, ich kontrollierte nochmal seine Verbände und die Infusion. Da fällt mein Blick auf seinen Nachtschrank auf dem mehrere […]

[Archiv] Die Schlaftablette⋆Kranke Pfleger

Nachtdienst auf der Überwachungsstation. Gegen ca. 1 Uhr klingelte einer meiner Patienten, der an einen EKG-Monitor angeschlossen war, ca. 60 Jahre alt, vollständig orientiert. Er fragte mich, wann denn endlich die Schlaftablette wirken würde, die ihm der Kollege aus dem Spätdienst gegeben hätte. Ich nahm die Kurve zur Hand, um zu schauen, was er denn […]
×