Ist Pfle­ge High­tech oder High­touch?

Wird die Gesund­heits­ver­sor­gung zukünf­tig noch auf­recht zu hal­ten sein? Oder wird es einer Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­zes­sen bedür­fen, die heut­zu­ta­ge noch immer futu­ris­tisch erscheint? Wer­den Pfle­ge­ro­bo­ter unver­zicht­ba­re Hilfs­mit­tel sein? Und was bedeu­tet das für Pfle­gen­de, zu Pfle­gen­de und die Gesell­schaft?   Demo­gra­fie als Damo­kles­schwert Haben Sie älte­re Men­schen im sozia­len Umfeld, kön­nen Sie ver­mut­lich beob­ach­ten, wie […]

BRIEF EINER Kran­ken­schwes­ter in Aus­bil­dung – Teil 2

BRIEF EINER Kran­ken­schwes­ter in Aus­bil­dung – Teil 2 == Teil 1 == klick hier Medi­ka­men­te sind die wahr­schein­lich wich­tigs­te The­ra­pie­form im Kran­ken­haus. Schmer­zen wer­den behan­delt, der Blut­druck gesenkt, der Puls wie­der in gere­gel­te Bah­nen gebracht. Vor­aus­set­zung dafür ist, dass sie rich­tig ver­ab­reicht wer­den. Der „5‑R-Regel“ nach müs­sen Pfle­ge­kräf­te auf den rich­ti­gen Pati­en­ten, das rich­ti­ge Medi­ka­ment […]

BRIEF EINER Kran­ken­schwes­ter in Aus­bil­dung – Teil 1

BRIEF EINER Kran­ken­schwes­ter in Aus­bil­dung – Teil 1 BRIEF EINER Kran­ken­schwes­ter in Aus­bil­dung- nehmt euch die Zeit lest und teilt, DAS IST UNSER ALLER ZUKUNFT! Wenn sich nichts ändert.… Wollt IHR so behan­delt wer­den, wenn IHR Behand­lung braucht! Pfle­ge­kräf­te „haken“ ab. Täg­lich. Am Ende jedes Diens­tes. Sie unter­schrei­ben, wel­che Pro­phy­la­xen sie an einem Pati­en­ten durch­ge­führt […]

Aner­ken­nung der Pfle­ge, ein Mythos!?

Aner­ken­nung der Pfle­ge, ein Mythos!? Seit meh­re­ren Jah­ren, ja sogar einem Jahr­zehnt, ist uns Pfle­gern bewusst, dass der Auf­wand der Ver­sor­gung unser Pati­en­ten und Bewoh­ner expo­nen­ti­ell stei­gen wird. Es ist ein Fak­tum, der uns von Demo­gra­phen und Exper­ten­mei­nun­gen unlängst dar­ge­legt wor­den ist. Die ein­her­ge­hen­de und abso­lu­te Fra­ge­stel­lung unse­res Beru­fes, ist die Fra­ge nach der Schuld. […]

+++ Eil­mel­dung +++

Ab sofort strei­ken die Pfle­ge­kräf­te, sowie Medi­zi­ni­sches Per­so­nal! Wir bit­ten alle Ange­hö­ri­gen von Pati­en­ten und Heim­be­woh­nern sich unver­züglich in den Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ein­zu­fin­den. Ent­spre­chen­de Anwei­sung zum Pfle­ge­ab­lauf fin­den sie auf den ent­spre­chen­den Pos­tIt-Zet­tel­chen. Bit­te beach­ten: blau Zet­tel­chen betref­fen die Mor­gen­ver­rich­tun­gen, grü­ne Zet­tel­chen sind für die Abend­ver­sor­gung und Rote Zet­tel­chen betref­fen die Ver­sor­gun­gen in der Nacht. Medi­ka­men­te […]

Qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal bin­den

Jeder in der Pfle­ge kennt die­ses Pro­blem: Wo soll denn nur das Per­so­nal her­kom­men? Mitt­ler­wei­le ist es sehr schwer, qua­li­fi­zier­tes Fach­per­so­nal zu fin­den, zumal wirk­lich kom­pe­ten­tes Per­so­nal immer sel­te­ner wird. Wie könn­te ein Betrieb dem Per­so­nal­man­gel ent­ge­gen wir­ken? Hier ein paar Gedan­ken­gän­ge: Lei­der ist es in vie­len Betrie­ben so, dass jeder ein­ge­stellt wird, der sich bewirbt, da […]

Not­fall

Not­fall Ich habs jetzt doch getan, den roten Knopf an der Klin­gel gedrückt. Lan­ge habe ich über­legt, ob das jetzt ein Not­fall ist. Das letz­te Mal als ich gedrückt hat­te, weil ich nicht mehr wuss­te, wel­cher Knopf der Fern­be­die­nung der Anschalt­knopf ist, und ich doch so ger­ne den Got­tes­dienst sehen woll­te im Fern­se­hen, kam die […]

Jeden Tag aufs Neue

Jeden Tag aufs Neue Die Fra­ge, war­um man trotz der schlim­men Umstän­de Tag für Tag wie­der um 4:30 Uhr auf­steht und um 6 Uhr auf Arbeit steht kann ich manch­mal selbst nicht beant­wor­ten. Jeden Tag, wenn der Wecker klin­gelt über­le­ge ich mir, ob ich nicht ein­fach lie­gen blei­be, nur ein­mal, nur heu­te mal.. Und doch […]

Wir for­dern Ent­las­tung

Wir for­dern Ent­las­tung Ein Bei­trag von Ver.di »Wir geben kei­ne Ruhe«, kün­digt Syl­via Büh­ler an. Sie ist im ver.di-Bundesvorstand für das Gesund­heits­we­sen zustän­dig. »Das Pfle­ge­för­der­pro­gramm ist rei­ne Sym­bol­po­li­tik, kei­ne ech­te Ent­las­tung.« Ins­ge­samt will der Bund 4 Mrd. Euro für mehr Qua­li­tät in den Kran­ken­häu­sern aus­ge­ben, doch nur einen Bruch­teil davon für Per­so­nal. 2016 sol­len gera­de […]

Am Limit

Am Limit Ers­tens, ich mache mei­ne Job ger­ne, das ein­mal vor­ab. Es ist aber auch mal ehr­lich gesagt nicht leicht. Ich arbei­te am Limit gefühlt rund um die Uhr, und habe trotz­dem das Gefühl mei­ne Arbeit nicht mehr so zu schaf­fen, dass auch die Pati­en­ten zufrie­den sind. Kann es denn sein, dass man einen Per­so­nal­schlüs­sel […]
×