Ist Pflege Hightech oder Hightouch?
Wird die Gesundheitsversorgung zukünftig noch aufrecht zu halten sein? Oder wird es einer Automatisierung von Prozessen bedürfen, die heutzutage noch immer futuristisch erscheint? Werden Pflegeroboter unverzichtbare Hilfsmittel sein? Und was bedeutet das für Pflegende, zu Pflegende und die Gesellschaft? Demografie als Damoklesschwert Haben Sie ältere Menschen im sozialen Umfeld, können Sie vermutlich beobachten, wie […]
BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung – Teil 2
BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung – Teil 2 == Teil 1 == klick hier Medikamente sind die wahrscheinlich wichtigste Therapieform im Krankenhaus. Schmerzen werden behandelt, der Blutdruck gesenkt, der Puls wieder in geregelte Bahnen gebracht. Voraussetzung dafür ist, dass sie richtig verabreicht werden. Der „5‑R-Regel“ nach müssen Pflegekräfte auf den richtigen Patienten, das richtige Medikament […]
BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung – Teil 1
BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung – Teil 1 BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung- nehmt euch die Zeit lest und teilt, DAS IST UNSER ALLER ZUKUNFT! Wenn sich nichts ändert.… Wollt IHR so behandelt werden, wenn IHR Behandlung braucht! Pflegekräfte „haken“ ab. Täglich. Am Ende jedes Dienstes. Sie unterschreiben, welche Prophylaxen sie an einem Patienten durchgeführt […]
Anerkennung der Pflege, ein Mythos!?
Anerkennung der Pflege, ein Mythos!? Seit mehreren Jahren, ja sogar einem Jahrzehnt, ist uns Pflegern bewusst, dass der Aufwand der Versorgung unser Patienten und Bewohner exponentiell steigen wird. Es ist ein Faktum, der uns von Demographen und Expertenmeinungen unlängst dargelegt worden ist. Die einhergehende und absolute Fragestellung unseres Berufes, ist die Frage nach der Schuld. […]
+++ Eilmeldung +++
Ab sofort streiken die Pflegekräfte, sowie Medizinisches Personal! Wir bitten alle Angehörigen von Patienten und Heimbewohnern sich unverzüglich in den Pflegeeinrichtungen einzufinden. Entsprechende Anweisung zum Pflegeablauf finden sie auf den entsprechenden PostIt-Zettelchen. Bitte beachten: blau Zettelchen betreffen die Morgenverrichtungen, grüne Zettelchen sind für die Abendversorgung und Rote Zettelchen betreffen die Versorgungen in der Nacht. Medikamente […]
Qualifiziertes Personal binden
Jeder in der Pflege kennt dieses Problem: Wo soll denn nur das Personal herkommen? Mittlerweile ist es sehr schwer, qualifiziertes Fachpersonal zu finden, zumal wirklich kompetentes Personal immer seltener wird. Wie könnte ein Betrieb dem Personalmangel entgegen wirken? Hier ein paar Gedankengänge: Leider ist es in vielen Betrieben so, dass jeder eingestellt wird, der sich bewirbt, da […]
Notfall
Notfall Ich habs jetzt doch getan, den roten Knopf an der Klingel gedrückt. Lange habe ich überlegt, ob das jetzt ein Notfall ist. Das letzte Mal als ich gedrückt hatte, weil ich nicht mehr wusste, welcher Knopf der Fernbedienung der Anschaltknopf ist, und ich doch so gerne den Gottesdienst sehen wollte im Fernsehen, kam die […]
Jeden Tag aufs Neue
Jeden Tag aufs Neue Die Frage, warum man trotz der schlimmen Umstände Tag für Tag wieder um 4:30 Uhr aufsteht und um 6 Uhr auf Arbeit steht kann ich manchmal selbst nicht beantworten. Jeden Tag, wenn der Wecker klingelt überlege ich mir, ob ich nicht einfach liegen bleibe, nur einmal, nur heute mal.. Und doch […]
Wir fordern Entlastung
Wir fordern Entlastung Ein Beitrag von Ver.di »Wir geben keine Ruhe«, kündigt Sylvia Bühler an. Sie ist im ver.di-Bundesvorstand für das Gesundheitswesen zuständig. »Das Pflegeförderprogramm ist reine Symbolpolitik, keine echte Entlastung.« Insgesamt will der Bund 4 Mrd. Euro für mehr Qualität in den Krankenhäusern ausgeben, doch nur einen Bruchteil davon für Personal. 2016 sollen gerade […]
Am Limit
Am Limit Erstens, ich mache meine Job gerne, das einmal vorab. Es ist aber auch mal ehrlich gesagt nicht leicht. Ich arbeite am Limit gefühlt rund um die Uhr, und habe trotzdem das Gefühl meine Arbeit nicht mehr so zu schaffen, dass auch die Patienten zufrieden sind. Kann es denn sein, dass man einen Personalschlüssel […]