Wie viel Sport ist gesund und wie lässt sich Bewe­gung in den All­tag inte­grie­ren?

Regis­trie­ren Sie sich kos­ten­los auf www.360GradGesundheit.de für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und tei­len Sie die­sen Bei­trag.

Sport und Bewe­gung sind wich­ti­ge Bestand­tei­le eines gesun­den Lebens­stils. Es gibt zahl­rei­che Stu­di­en, die bele­gen, dass regel­mä­ßi­ge Bewe­gung nicht nur das kör­per­li­che, son­dern auch das psy­chi­sche Wohl­be­fin­den för­dert. Doch wie viel Sport ist eigent­lich gesund und wie lässt sich Bewe­gung in den All­tag inte­grie­ren?

Wie viel Sport ist gesund?

Eine pau­scha­le Ant­wort auf die­se Fra­ge gibt es nicht, da die opti­ma­le Trai­nings­dau­er und ‑inten­si­tät von ver­schie­de­nen Fak­to­ren abhän­gig sind. Dazu zäh­len zum Bei­spiel das Alter, das Geschlecht, der Gesund­heits­zu­stand und die indi­vi­du­el­le Fit­ness. Grund­sätz­lich emp­fiehlt die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) jedoch min­des­tens 150 Minu­ten mode­ra­te Bewe­gung pro Woche oder 75 Minu­ten inten­si­ve Bewe­gung pro Woche.

Mode­ra­te Bewe­gung umfasst bei­spiels­wei­se schnel­les Gehen, Rad­fah­ren oder Schwim­men. Inten­si­ve Bewe­gung beinhal­tet Akti­vi­tä­ten wie Lau­fen, HIIT-Trai­ning oder Mann­schafts­sport­ar­ten. Die WHO-Emp­feh­lun­gen kön­nen auch auf meh­re­re Tage auf­ge­teilt wer­den und soll­ten indi­vi­du­ell ange­passt wer­den.

Wie lässt sich Bewe­gung in den All­tag inte­grie­ren?

Für vie­le Men­schen kann es schwie­rig sein, regel­mä­ßig Sport zu trei­ben, da sie einen vol­len Ter­min­ka­len­der haben oder sich nicht für eine bestimm­te Sport­art begeis­tern kön­nen. Doch es gibt zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, Bewe­gung in den All­tag zu inte­grie­ren. Dazu zäh­len zum Bei­spiel:

Trep­pe statt Auf­zug neh­men
Rad­fah­ren oder zu Fuß zur Arbeit gehen
Akti­vi­tä­ten mit Freun­den und Fami­lie pla­nen, wie Wan­dern oder Schwim­men
Haus­ar­beit wie Staub­saugen oder Fens­ter­put­zen als Trai­nings­ein­heit nut­zen
In der Mit­tags­pau­se spa­zie­ren gehen
Es ist wich­tig, Bewe­gung in den All­tag zu inte­grie­ren, da dadurch eine hohe Wahr­schein­lich­keit besteht, dass man regel­mä­ßig aktiv ist und somit die Gesund­heit för­dert.

Fazit

Bewe­gung und Sport sind wich­ti­ge Bestand­tei­le eines gesun­den Lebens­stils. Die WHO emp­fiehlt min­des­tens 150 Minu­ten mode­ra­te oder 75 Minu­ten inten­si­ve Bewe­gung pro Woche. Dabei ist es wich­tig, Bewe­gung in den All­tag zu inte­grie­ren, um eine regel­mä­ßi­ge Akti­vi­tät zu gewähr­leis­ten. Es gibt zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, Bewe­gung in den All­tag zu inte­grie­ren, wie bei­spiels­wei­se Trep­pen­stei­gen oder Fahr­rad­fah­ren zur Arbeit. Es ist nie zu spät, mit regel­mä­ßi­ger Bewe­gung zu begin­nen, und klei­ne Ände­run­gen im All­tag kön­nen bereits gro­ße Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit haben.
Regis­trie­ren Sie sich kos­ten­los auf www.360GradGesundheit.de für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und tei­len Sie die­sen Bei­trag mit Ihren Freun­den und Kol­le­gen. Je mehr Men­schen dar­über infor­miert sind, wie wich­tig Sport und Bewe­gung für die Gesund­heit sind, des­to bes­ser!

×