Bild

Triage in der Notaufnahme – Warum nicht jeder zuerst behandelt wird, der zuerst kommt

Viele Patientinnen und Patienten erleben in der Notaufnahme eine überraschende Situation: Obwohl sie schon lange warten, werden andere, die später kamen, schneller behandelt. Der Grund dafür liegt im sogenannten Triage-System – einem bewährten Verfahren zur Priorisierung medizinischer Notfälle.

Was bedeutet Triage? Triage stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet „Auswahl“ oder „Sichtung“. In der Notaufnahme beschreibt die Triage die Ersteinschätzung des Gesundheitszustandes der Patientinnen und Patienten. Ziel ist es, medizinische Hilfe schnell und effizient dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Wie funktioniert die Triage in deutschen Notaufnahmen? In Deutschland wird meist das sogenannte „Manchester-Triage-System“ eingesetzt. Dabei wird jeder Patient von speziell geschultem Personal bei der Anmeldung anhand von definierten Kriterien bewertet. Diese Bewertung erfolgt anhand der Symptome, Vitalwerte und möglicher Risiken. Je nach Schweregrad erfolgt eine Einordnung in verschiedene Dringlichkeitsstufen – von „sofort behandeln“ (rot) bis „nicht dringend“ (blau).

Warum kommt nicht der zuerst dran, der zuerst kommt? In einer Notaufnahme hat die Dringlichkeit der Behandlung immer Vorrang vor der Reihenfolge des Eintreffens. Ein Patient mit Brustschmerzen und Verdacht auf Herzinfarkt wird deshalb vor jemandem mit einer verstauchten Hand behandelt – unabhängig davon, wer zuerst da war. So soll sichergestellt werden, dass Leben gerettet und Folgeschäden vermieden werden.

Wichtige Hinweise für Patienten Das Triage-System ist kein Ausdruck von Willkür oder Unhöflichkeit. Es dient Ihrer Sicherheit. Auch wenn die Wartezeit unangenehm erscheint – sie bedeutet in vielen Fällen, dass Ihre Beschwerden medizinisch nicht lebensbedrohlich sind. Notaufnahmen sind für akute, schwerwiegende Notfälle gedacht. Bei weniger akuten Beschwerden kann oft auch der ärztliche Bereitschaftsdienst oder die Hausarztpraxis helfen.

Fazit Triage ist ein zentrales Element der Notfallversorgung in Deutschland. Es sorgt dafür, dass die knappen medizinischen Ressourcen sinnvoll und verantwortungsbewusst eingesetzt werden. Geduld und Verständnis für das System helfen nicht nur den anderen Patienten, sondern schützen auch Ihre eigene Gesundheit im Ernstfall.

Teilen über:


Kommentare sind geschlossen

Jetzt Hochladen