[Archiv] Posttraumatische BelastungsStörungen oder PTBS
Menschen erleben einiges im Laufe des Lebens. Manche verdauen alles gut, manche werden still vom Erlebtem erdrückt bis es eines Tages einfach zum Ausbruch kommt. Sollch ein Ereignis nennt sich PTBS.Einige Infos befinden sich im Video.
[Archiv] Der demografische Wandel
Das Video über den demografischen Wandel erklärt wie es da zu gekommen ist das die Deutsche Gesellschaft überaltert ist. Es ist ein wichtiges Thema um Verständnis aufzubauen, warum die Altenpflege in unserer Zeit so gebraucht wird.
[Archiv] Appell für mehr Krankenhauspersonal
Gute Versorgung und mehr Personal für Krankenhäuser in Deutschland Die Arbeit in Krankenhaus darf selbst nicht krank machen. Das größte Problem ist der Personalmangel. Die Versorgung der Patienten und Hilfsbedürftigen ist in Gefahr. Das Personal hat die Belastungsgrenze bereits erreicht und braucht dringend Hilfe. Pflege ist in Not ! Gute Qualität und eine gute Versorgung […]
[Archiv] Beschluss über Personaluntergrenzen in der Pflege
In Deutschlands Krankenhäusern wird es ab dem Jahr 2019 verbindliche Personaluntergrenzen in der Pflege geben. Das hat der Deutsche Bundestag nach mehreren Stunden in der vergangenen Nacht beschlossen. Demnach müssen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung bis zum 30. Juni 2018 Untergrenzen für Pflegeintensive Bereiche […]
[Archiv] Schlimm aber manchmal leider wahr
Dieses Video zeigt ganz deutlich, wie manchmal das selbstverständlichste nämlich die Familie in Vergessenheit gerät. Schaut es euch an, ich fand es sehr ergreifend. Bitte teilen !
[Archiv] Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft
Das neue Berufsbild der Pflegefachkraft soll dazu beitragen, die Pflegekräfte fit für die Zukunft zu machen. Die bisherigen Ausbildungen in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege werden weiterentwickelt und zu einem neuen einheitlichen Berufsbild zusammengeführt. Denn Pflegekräfte müssen in Altenheimen zunehmend auch mehrfach und chronisch Kranke versorgen.
[Archiv] Subcutane Injektion
Subcutane Injektion Bei einer Subcutanen Injektion (s.c. Injektion) wird eine wässrige Lösung in die Unterhaut (Subcutis) injiziert. Oft handelt es sich dabei um Medikamente wie Heparin, Insulin oder auch Schmerzmittel wie Morphin. Durchführung einer s.c.Injektion mit Pen, Spritze mit Kanüle oder Fertigspritze (Hinweis: Spritzen mit festangebrachter Kanüle sind für die Klinik ungeeignet, da keine Aufziehkanüle […]
[Archiv] Hygienische Händedesinfektion
Hygienische Händedesinfektion Die hygienische Händedesinfektion ist die effektivste Maßnahme zur Verhütung von Krankenhausinfektionen durch Veränderung der mikrobiellen Besiedelung (transiente und residente Hautflora) an den Händen. Die Wirkung einer hygienischen Händedesinfektion übertrifft die des sonst üblichen Händewaschens nicht nur im Hinblick auf die Ausschaltung und Reduzierung von Krankheitserregern, sie ist darüberhinaus auch hautschonender. Die Hände des […]
[Archiv] Arbeitswelt – Die Geschichte von der fleißigen Ameise
Arbeitswelt – Die Geschichte von der fleißigen Ameise Jeden Morgen kam die fleißige Ameise fröhlich zum Dienst. Sie liebte ihre Arbeit. An ihrem Arbeitsplatz verbrachte sie immerhin die meiste Zeit des Tages. Mitunter hatte sie schwierige Probleme zu lösen und zeitweise wurde ihr viel zusätzliche Arbeit aufgebürdet. Sie ist sehr produktiv, motiviert und zufrieden mit […]
[Archiv] Post-OP-Routine⋆Kranke Pfleger
Post-OP-Routine Nachtdienst auf einer chirurgischen Station. Ich übernahm einen Patienten nach einer größeren OP aus dem Aufwachraum. Da er schon im Spätdienst in den OP gebracht wurde, kannte ich ihn nicht. Wir kamen also in sein Zimmer, ich kontrollierte nochmal seine Verbände und die Infusion. Da fällt mein Blick auf seinen Nachtschrank auf dem mehrere […]