Gehalt Pflegefachkraft: Unterschiede nach Region & Spezialisierung

Wie viel verdient eine Pflegefachkraft in Deutschland wirklich? Das Gehalt hängt stark von Region, Spezialisierung und Arbeitgeber ab. Während Intensivpflegekräfte in Großstädten teils überdurchschnittlich bezahlt werden, liegt das Einkommen in der Altenpflege oft deutlich niedriger. In diesem Artikel vergleichen wir die aktuellen Gehälter 2025 nach Bundesländern und Spezialisierungen, erklären Einflussfaktoren und geben Tipps für bessere Verhandlungen.

Durchschnittsgehälter in der Pflege – Überblick

Spezialisierung macht den Unterschied

Einflussfaktoren auf das Pflegegehalt

  • Arbeitgeber (Klinik, Pflegeheim, ambulant)
  • Erfahrung & Berufsjahre
  • Tarifbindung (TVöD, kirchlich, privat)

Tipps für bessere Verhandlung & Karrierechancen

Regionale Unterschiede im Detail

  • Beispielkarten oder Tabellen (Bundesländer im Vergleich)
  • Warum manche Regionen mehr zahlen (Fachkräftemangel, Kostenstruktur)

Fazit:

Das Pflegegehalt in Deutschland ist stark von Region, Spezialisierung und Arbeitgeber abhängig. Während Pflegekräfte in Kliniken mit Zusatzqualifikationen überdurchschnittlich verdienen, bleibt in anderen Bereichen noch viel Luft nach oben. Klar ist: Weiterbildung, Spezialisierung und Verhandlungsstärke zahlen sich aus. 👉 Jetzt kostenlos registrieren und passende Stellenangebote finden.

Teilen mit:

Kommentare sind geschlossen

Jetzt Hochladen

Kostenlos registrieren – für Fachkräfte & Arbeitgeber

Ein Konto. Ein Dashboard. Recruiting & Karriere im Gesundheitswesen einfach steuern.

  • Für Arbeitnehmer:innen Passende Jobs aus Pflege, Rettungsdienst & Therapie – schnell & transparent.
  • Für Arbeitgeber Stellenanzeigen in Minuten veröffentlichen – optimal sichtbar & strukturiert.

Mit der Registrierung stimmst du unseren Datenschutz und AGB zu.