Bild

Welt‑Hepatitis‑Tag 2025: Lass uns Klartext reden – Wissen, Schutz und Zukunft

Am 28. Juli findet der Welt‑Hepatitis‑Tag 2025 statt. Unter dem deutschen Motto „Lass uns Klartext reden“ und dem Untertitel „Hepatitis? Informier dich. Werde aktiv.“ ruft die Deutsche Leberhilfe e.V. zur Aufklärung über Virushepatitis auf. Neueste Zahlen der WHO zeigen, dass im Jahr 2022 weltweit rund 254 Millionen Menschen an chronischer Hepatitis B litten und jährlich etwa 1,2 Millionen Neuinfektionen hinzukommen. Daneben sind etwa 50 Millionen Menschen von Hepatitis C betroffen.

Was ist Hepatitis?

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die meist durch Viren hervorgerufen wird. Es gibt fünf Haupttypen (A bis E), die sich in ihren Übertragungswegen und Krankheitsverläufen unterscheiden. Während Hepatitis A über verunreinigte Lebensmittel übertragen wird und nie chronisch wird, werden die Virusformen B, C und D vor allem durch Blut und Körperflüssigkeiten verbreitet und können chronisch verlaufen. Chronische Hepatitis‑Infektionen sind tückisch: Sie verursachen oft jahrelang keine Symptome, können aber zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen.

Schutz und Behandlungsmöglichkeiten

Gute Nachrichten gibt es dennoch: Gegen Hepatitis A und B steht eine wirksame Impfung zur Verfügung. Die Impfung gegen Hepatitis B schützt zugleich vor dem gefährlichen Hepatitis‑D‑Virus, das nur in Verbindung mit Hepatitis B auftritt. Eine Schutzimpfung gegen Hepatitis C existiert noch nicht, doch moderne Medikamente können die Erkrankung meist heilen. Wer häufig mit Blut oder Körperflüssigkeiten in Kontakt kommt, sollte unbedingt seinen Impfstatus prüfen lassen. Viele Krankenkassen bieten zudem kostenlose Hepatitis‑B‑ und ‑C‑Tests an.

Warum Aufklärung wichtig ist

Stigmatisierung und Unwissenheit führen häufig dazu, dass Infizierte sich nicht testen lassen oder Therapieangebote erst spät wahrnehmen. Die Leberhilfe appelliert daher, über das Virus zu sprechen und sich aktiv zu informieren. Denn viele Todesfälle wären durch präventive Maßnahmen vermeidbar. Auf der Website welthepatitistag.info findest du weitere Informationen zum Aktionstag und zu weltweiten Veranstaltungen. Ebenfalls lohnt sich ein Blick in unseren Blog, in dem wir regelmäßig aktuelle Themen aus dem Gesundheitswesen beleuchten.

Aktuelle Debatten im Gesundheitswesen

Neben dem Welt‑Hepatitis‑Tag prägt heute auch die Diskussion um ein Primärarztmodell die Schlagzeilen. Die Idee: Hausärzte sollen als zentrale Anlaufstelle dienen und Patientenströme effizienter steuern, um lange Wartezeiten bei Fachärzten zu verkürzen. Laut einem Bericht fordern Experten, dass diese zentrale Steuerung das sogenannte „Medizintourismus‑Problem“ eindämmen und sowohl die Wartezeiten als auch die Belastung der Praxen reduzieren könnte. Dies zeigt, wie wichtig vorausschauende Lösungen für das deutsche Gesundheitswesen sind.

Mitmachen und registrieren

Hepatitis lässt sich verhindern oder heilen – doch dafür braucht es Wissen, Impfungen und regelmäßige Tests. Informiere dich, rede darüber und werde aktiv! Wenn du keine Neuigkeiten mehr verpassen möchtest, registriere dich jetzt kostenlos bei 360GradGesundheit. Als registriertes Mitglied erhältst du Zugang zu exklusiven Artikeln, Jobangeboten und unserer Community. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass wichtige Gesundheitsthemen – wie der Welt‑Hepatitis‑Tag – mehr Aufmerksamkeit bekommen und Betroffene Unterstützung finden.

Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Fragen zu Impfungen oder Tests wende dich an deinen Hausarzt oder an ein Gesundheitsamt.

Teilen mit:

Kommentare sind geschlossen

Jetzt Hochladen