Aktuelle Zahlen: Einstiegsgehälter, Durchschnitt und Spitzenverdienste in der Pflege 2025

Einleitung

Wie viel verdient man als Pflegefachkraft 2025 in Deutschland? Die Gehaltsfrage ist für Berufseinsteiger:innen, erfahrene Pflegekräfte und Arbeitgeber gleichermaßen wichtig. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Ausbildung, Region, Spezialisierung und Art der Einrichtung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Einstiegsgehälter, Durchschnittsgehälter und Spitzenverdienste in der Pflege – und zeigen, wo die Unterschiede liegen.


Einstiegsgehälter in der Pflege 2025

Pflegefachkräfte starten nach ihrer Ausbildung oder einem Pflegestudium meist mit einem Bruttogehalt zwischen 2.800 und 3.200 Euro pro Monat. Unterschiede ergeben sich durch:

  • Regionale Unterschiede: In Bayern oder Baden-Württemberg liegen die Einstiegsgehälter oft über dem Bundesdurchschnitt, während ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen niedriger einsteigen.
  • Arbeitgeber: Große Kliniken oder Einrichtungen, die nach Tarif (TVöD oder kirchliche Träger) zahlen, bieten bessere Einstiegsgehälter als private Pflegeheime.
  • Qualifikation: Akademisch ausgebildete Pflegekräfte steigen häufig etwas höher ein.

👉 Mehr Infos zum Thema findest du auch in unserem Artikel Durchschnittsgehälter in der Pflege 2025 – Bayern vs. NRW vs. Sachsen.


Durchschnittsgehälter: So viel verdienen Pflegekräfte 2025

Der Durchschnittsverdienst für examinierte Pflegefachkräfte liegt 2025 bei 3.200 bis 3.800 Euro brutto pro Monat. Dabei gilt:

  • Krankenhäuser: Pflegekräfte in Kliniken, insbesondere Unikliniken, verdienen im Schnitt mehr.
  • Altenpflege: Liegt häufig unter dem Durchschnitt, da hier Tarifverträge weniger stark verbreitet sind.
  • Ambulante Pflege: Durchschnitt ähnlich wie stationäre Altenpflege, allerdings mit mehr Zuschlägen durch flexible Dienste.

Laut aktuellen Erhebungen (StepStone Gehaltsreport 2025) liegen Pflegeberufe deutlich über dem Mindestlohn, hinken aber weiterhin ärztlichen Gehältern oder hochspezialisierten Gesundheitsberufen hinterher.

👉 Wenn du mehr zu Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten wissen willst, lies auch unseren Beitrag: Weiterbildung für Pflegekräfte in Deutschland.


Spitzenverdienste: Wer in der Pflege richtig gut verdient

Nicht alle Pflegekräfte verdienen „nur“ den Durchschnitt. Mit Spezialisierungen und Erfahrung sind Spitzengehälter möglich:

  • Intensivpflege & OP-Pflege: Gehälter bis 4.500 Euro brutto sind realistisch, je nach Zulagen und Arbeitgeber.
  • Pflegedienstleitungen & Stationsleitungen: Zwischen 4.000 und 5.000 Euro brutto, abhängig von Verantwortung und Region.
  • Fachweiterbildungen (z. B. Anästhesie, Notfallpflege): Steigern das Gehalt spürbar.
  • Private Einrichtungen in Ballungszentren: Bieten teils Spitzengehälter, um Fachkräfte zu halten.

👉 In unserem Artikel Top 10 Gesundheitsberufe mit Zukunft in Deutschland erfährst du, welche Fachrichtungen langfristig besonders gefragt und gut bezahlt sind.

Der demografische Wandel im Gesundheitswesen verschärft die Situation zusätzlich, da immer mehr Menschen pflegebedürftig werden.


Einflussfaktoren auf das Pflegegehalt

Egal ob Einstiegs-, Durchschnitts- oder Spitzengehalt – entscheidend sind:

  1. Region & Bundesland
  2. Tarifbindung des Arbeitgebers
  3. Berufserfahrung & Qualifikation
  4. Arbeitszeitmodelle (Zuschläge)
  5. Art der Einrichtung (Uniklinik, kommunal, privat, Pflegeheim)

Ein direkter Vergleich lohnt sich also, besonders wenn ein Stellenwechsel ansteht.


Fazit: Pflegegehälter 2025 im Überblick

Das Gehalt in der Pflege variiert stark – vom Einstiegsgehalt um 2.800 Euro bis hin zu Spitzengehältern von über 4.500 Euro. Entscheidend sind Region, Spezialisierung und Arbeitgeber. Wer langfristig mehr verdienen möchte, sollte auf Weiterbildung, Tarifbindung und Karrierewege setzen.

👉 Tipp: Auf 360GradGesundheit.de findest du aktuelle Stellenangebote im Gesundheitswesen – von der Altenpflege bis zur Intensivstation. Jetzt kostenlos registrieren und keine Chance mehr verpassen!

Unser Lesetipp: Gehalt Pflegefachkraft 2025: Unterschiede nach Region & Spezialisierung

Teilen mit:

Kommentare sind geschlossen

Jetzt Hochladen

Kostenlos registrieren – für Fachkräfte & Arbeitgeber

Ein Konto. Ein Dashboard. Recruiting & Karriere im Gesundheitswesen einfach steuern.

  • Für Arbeitnehmer:innen Passende Jobs aus Pflege, Rettungsdienst & Therapie – schnell & transparent.
  • Für Arbeitgeber Stellenanzeigen in Minuten veröffentlichen – optimal sichtbar & strukturiert.

Mit der Registrierung stimmst du unseren Datenschutz und AGB zu.